Wolken auf einem blauen Himmel

Verantwortung & Engagement

Verantwortung tragen, Zukunft ermöglichen

Wir begreifen unsere Aufgabe nicht nur darin, die Menschen in Norderstedt mit Strom, Wärme und Wasser, Telefonie, Internet, Mobilität und Freizeitangeboten zu versorgen, sondern zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beizutragen. Das bedeutet für uns, dass wir die Grundlage für mehr Lebensqualität liefern - und zwar für alle. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, im Sinne nachfolgender Generationen zu handeln. Wir übernehmen Verantwortung innerhalb der städtischen und regionalen Gemeinschaft und fördern die gleichberechtigte Teilhabe der Bürger:innen an einer Versorgung der Zukunft. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass wir uns die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft bewusst machen und diese steuern.

Statements der Werkleitung

Jens Seedorff

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt bis zum Jahr 2030 nachhaltig auszurichten. Wir wollen damit unserer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht werden und sehen uns als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung in Norderstedt und der Region.

Arne Mietzner

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit vor allem, Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Wir sehen es als unseren Auftrag, zur Entwicklung einer städtischen Gesellschaft beizutragen, in der jeder das bekommen kann, was er braucht.

Nico Schellmann

Die Energiewende für alle Norderstedter:innen sinnvoll zu gestalten, gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. Dafür wollen wir unsere Möglichkeiten zur Nutzung fossilfreier Energieträger vor Ort nutzen und unsere Maßnahmen zur CO2-Reduktion weiter voranbringen.

Unsere Leitidee im Rahmen unserer Unternehmensstrategie

Wir übernehmen ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung gegenüber unserer und nachkommender Generationen.​ Wir streben an, unsere Umwelt bestmöglich zu schützen, (knappe) natürliche Ressourcen zu schonen und diese nur soweit zu nutzen, dass zukünftige Generationen nicht benachteiligt werden.

 

Gegenüber unseren Mitarbeitenden, den Bürgerinnen und Bürgern, Kundinnen und Kunden sowie unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir uns für die Umsetzung und Verbesserung sozialer Nachhaltigkeit ein, indem wir Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen, soziale Integration, kulturelle Vielfalt und bessere Lebensbedingungen fördern.

 

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir unsere Geschäftstätigkeit und unser unternehmerisches Handeln nicht ausschließlich auf Gewinnmaximierung, sondern auch an qualitativen und werteorientierten Maßstäben ausrichten und wir mit den uns anvertrauten und von uns erwirtschafteten Gütern gewissenhaft umgehen.​

 

Alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit sind für uns gleichbedeutend.

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2023

Seit 2018 veröffentlichen wir jährlich (am Ende des Folgejahres) im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex einen Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Bemühungen transparent und vergleichbar macht. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden und Stakeholder:innen einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit in der Nachhaltigkeit erhalten.

zum Bericht 2023

zum Bericht 2022

zum Bericht 2021

Stadtwerke Initiative Klimaschutz

Unsere regionale Verantwortung - gemeinsam zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft. Wir werden künftig noch mehr tun, um das Klima zu schützen. Dafür sind wir der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz beigetreten, erstellen jährlich eine THG-Bilanz und überprüfen unsere CO2-Emissionen. Das Ziel der aus rund vier Dutzend Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam dem Klimaschutz zu dienen und für eine generationengerechte, weiterhin lebenswerte Zukunft zu sorgen.

Weitere Informationen

Globale Ziele

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die so genannten Sustainable Development Goals (SDGs), der Vereinten Nationen sollen weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene vorantreiben und sichern. Sie traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind für uns Leitbild und Grundlage für die Ausarbeitung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei sind einige Ziele für uns besonders relevant, zu anderen tragen wir nur bedingt bei.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerinnen

Mirjam Bantle

Mirjam Bantle

Nachhaltigkeitsmanagement / Unternehmensentwicklung

Dr. Angelika Maupilé

Dr. Angelika Maupilé

Nachhaltigkeitsmanagement / Unternehmensentwicklung

Aktuelles