
Unsere Maßnahmen
Aufgaben erfüllen, Entwicklung fördern
Den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir selbst in der Hand. Dafür gilt es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Partnern eine Vielzahl an Maßnahmen umzusetzen, damit wir unsere bis 2030 gesteckten Ziele erreichen. Denn wir sehen uns nicht nur in der Pflicht, die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt nachhaltig aufzustellen, sondern auch ein Vorbild für andere Unternehmen und Institutionen zu sein. Hier ein Einblick in einige unserer Fokusprojekte und Maßnahmen.
Steigerung der Energieeffizienz
Wir leisten im Rahmen unseres Energiemanagements einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz. Bundesweites Ziel ist die Reduzierung des Primärenergieverbrauchs um 50 Prozent bis zum Jahr 2050 jeweils im Vergleich zu den Werten aus 2008. Mit der Norm ISO 50001 werden seit 2011 internationale Standards für ein Energiemanagementsystem geschaffen. Seit 2015 sind die Stadtwerke Norderstedt nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Reduktion und Kompensation von Treibhausgasen
Die Stadtwerke Norderstedt bilanzieren seit 2013 ihre CO2-Emissionen nach den Richtlinien des international gültigen Greenhouse Gas Protocols und haben diese durch Investitionen in Kompensationszertifikate neutral gestellt. Die klimaneutrale Versorgung der Stadt Norderstedt ist ein wichtiger Schritt in Richtung des für 2040 gesteckten Ziels, Nullemissionsstadt zu werden. Bis zum Jahr 2030 wollen wir weiterhin unsere CO2-Emissionen bilanzieren und durch verschiedene Maßnahmen Treibhausgase von vornherein reduzieren.
zu unseren CO2-Berichten
Entwicklung nachhaltig-innovativer Versorgungsdienste
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen noch stärker als bisher unter ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien zu stellen. Dabei ist es uns auch wichtig, eine gleichberechtigte Teilhabe an den Megatrends der Zukunft zu ermöglichen. Zudem prüfen wir im Rahmen von Beteiligungsprozessen, ob neue Produkte und Dienstleistungen den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden.
Entwicklung klimaschonender Mobilitätsangebote
Im Jahr 2020 haben wir gemeinsam mit der Stadt Norderstedt unser internes Projekt BewegungUmdenken auf Grundlage eines Pedelec-Verleihsystems gestartet. Die Erkenntnisse wollen wir in den kommenden Jahren nutzen, um den ÖPNV in Norderstedt zu stärken und zukünftig nachhaltige Mobilitätsangebote für die so genannte letzte Meile anzubieten.
Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im MINT-Bereich mit Schwerpunkt Digitalisierung
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind die Grundlagen der Geschäftstätigkeit der Stadtwerke Norderstedt und der wilhelm.tel GmbH. Wir wollen vor allem junge Menschen für diese Themen begeistern. Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickeln wir ein MINT-Bildungsangebot mit Fokus auf sozialen und ökologischen Aspekten für Kinder und Jugendliche, das sowohl schulisch als auch außerschulisch in Anspruch genommen werden kann. Unser Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten ebenso wie die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen der Digitalisierung begreifbar zu machen.
Umweltbildungsprogramm an Kindergärten und Grundschulen
Die Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen ist die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln sowie eine zukunftsfähige Gesellschaft. Die interaktiven Lernangebote sollen die Kinder und Jugendlichen für diese Themen dauerhaft sensibilisieren, Wissen vermitteln, neugierig machen und Forschergeist fördern. Im Jahr 2013 haben wir das Programm Klasse! EnergieForscher ins Leben gerufen. Dabei definieren wir Themen rund um die Energiewende und die Experten für das Bildungsprogramm des Stadtparks setzen sie in altersgerechte Unterrichtseinheiten um, die vor Ort kostenfrei durchgeführt werden.
Aktuelles
Veröffentlicht
Alle Informationen zur Jahresabrechnung – ServiceCenter Hotline wieder erreichbar
Stadtwerke Norderstedt verschicken Mitte Dezember Anschreiben zur Jahresablesung an die Haushalte. ServiceCenter Hotline ist ab 6. Dezember…
Mehr lesen
Veröffentlicht
Norderstedter Zukunftskongress mit über 150 hochkarätigen Teilnehmenden
Neuer Teamgeist der Zukunftsmacher:innen – globale Herausforderungen mit regionalem Fokus gemeinsam angehen
Mehr lesen
Veröffentlicht
Hacker-School zu Besuch am Lessing Gymnasium
Stadtwerke Norderstedt initiieren gemeinsam mit der Stadt Norderstedt und der Hacker School aus Hamburg ein Pilotprojekt, das Schülerinnen…
Mehr lesen